Version vom 03.09.2006
erste Version vom Mai 2006

Die Welt steckt voller erstaunlicher Phänomene – viele davon bemerkt man erst gar nicht, weil man sich so sehr daran gewöhnt hat, sie als etwas Normales zu sehen. Eine Auswahl finden Sie auf diesen Seiten – gemeinsam mit Erklärungen aus Sicht der Spieltheorie.

Sind Saturn und Media-Markt zu teuer?

Wie die Niedrigstpreisgarantie zur spieltheoretischen Geheimsprache wird.

Wie gut ist es, ein Wahlrecht zu haben?

Vom Kuchenstück zur Politik, in die Welt der Finanzen und in die Philosophie. Wie gern mögen wir ein Wahlrecht?  Und kann ein Wahlrecht negativ sein? Kann eine Option negativ sein?

Was Rauchen und Kinderwunsch gemeinsam haben.

Menschen sind manchmal ihre eigenen größten Gegenspieler. Die Agentennormalform erklärt, wieso Raucher nicht aufhören können und wieso ein Kinderwunsch unerfüllt bleibt.

Die Ärzte streiken

Wieso sich die Ärzte früher gern ausbeuten ließen und jetzt lieber streiken.

Preise für Benzin und Bahnkarten

Wieso ein Benzinpreis von 5 Euro richtig wäre und die Bahn gratis sein sollte.

Anreize in der Praxis

Was Bußgelder mit unerwünschten Faxangeboten zu tun haben.

Die Erfindung des Rads

Wenn das Rad eine so tolle Sache ist, wieso hat es die Natur dann nicht schon längst erfunden? Die Nützlichkeit des Rades aus Sicht der Spieltheorie und einige Gedanken zur Evolution lesen Sie in diesem Beitrag zur Erfindung des Rads.

Monopol und Wettbewerb

Microsoft ist der Lieblingsfeind der Computeranwender. Lesen Sie hier, wieso das Microsoft-Monopol gar nicht so schlecht ist, wieso Monopole billiger sein können als Konkurrenz und wie der Wettbewerb in Mobilfunkmarkt schadet (unten auf der Seite).

Das Politik-Kartell zum Abschöpfen der Wähler

Die große Koalition führt zu einer Regierung ohne Opposition. Das ist bequem für die Politiker und eine Katastrophe für die Wähler. Lesen Sie hier mehr: Die große Koalition – ein Politik-Kartell zum Abschöpfen der Wähler 

Nobelpreis 2005

Einverstanden – ich verrate Ihnen, was sich die diesjährigen Nobelpreisträger der Wirtschaftswissenschaften, Robert Aumann und Thomas Schelling, ausgedacht haben. Aber geben Sie mir ein bisschen Zeit. Da ich eines der ersten Bücher zur Spieltheorie in deutscher Sprache geschrieben habe, werde ich im Augenblick ein wenig mit Anfragen überrollt, daher gibt es die Informationen nur stückweise…

Robert Aumann
Thomas Schelling

Digitalfotografie

NegativePreise03 Dass professionelle Fotografen ihre Bilder fast gratis abgeben ist ja schon fast zur Normalität geworden. Der neueste Schrei ist aber, dass Fotografen sogar für Ihre eigenen Bilder bezahlen sollen. Wie kann so etwas sein? Lesen Sie die Antwort hier.

 

Schreibe einen Kommentar